www.nachkriegsjustiz.at
   
 
Gesamtbibliografie

Die nach Autoren alphabetisch aufgelistete Bibliographie enthält wissenschaftliche Arbeiten, Dissertationen, Diplomarbeiten und Artikel zum Thema der österreichischen Nachkriegsjustiz und zu diversen Themenbereichen in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus. Eine Anpassung an den aktuellen Forschungsstand war in den letzten Jahren nicht möglich. (Stand: 1.10.2002)
Für etwaige Literaturvorschläge bedankt sich die „Zentrale Forschungsstelle Nachkriegsjustiz" im Voraus.

Michael ACHENBACH/Dieter SZORGER, Der Einsatz ungarischer Juden am Südostwall im Abschnitt Niederdonau 1944/45, Dipl. Univ. Wien, 1996.

Theodor W. ADORNO, Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit, in: Ders., Eingriffe, Frankfurt/Main 1963.

Wilfried AICHINGER, Sowjetische Österreichpolitik, [= Materialien zur Zeitgeschichte, Band 1, Wien 1977.

Götz ALBRECHT, Bilanz der Verfolgung von NS-Straftaten, Köln 1986.

Die Alliierte Kommission für Österreich, Alliierter Rat hat folgende Änderungen des Nationalsozialistengesetzes [Bundesverfassungsgesetz vom 6. Februar 1947 über die Behandlung der Nationalsozialisten angeordnet, Wien, 1947.

Andrej ANGRICK/Martina VOIGT/Silke AMMERSCHUBERT/Peter KLEIN/Christa ALHEIT/Michael TYCHER, »Da hätte man schon ein Tagebuch führen müssen.« Das Polizeibataillon 322 und die Judenmorde im Bereich der Heeresgruppe Mitte während des Sommers und Herbstes 1941. Mit einer Auseinandersetzung über die rechtlichen Konsequenzen, in: Helge Grabitz/Klaus Bästlein/Johannes Tuchel (Hrsg.), Die Normalität des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag, Berlin 1994, S. 325—385.

Arbeitsgruppe der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz beim Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik/Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland (Hrsg.), Schuldig im Sinne des Rechts und des Völkerrechts. Auszüge aus dem Protokoll des Prozesses gegen den KZ-Arzt Fischer vor dem Obersten Gericht der DDR, o. O. (Berlin), o. J. (1966).

Arbeitsgruppe der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz beim Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik/Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland (Hrsg.), NS-Juristen, Auschwitz, Massenmord. Über die Blutschuld der Schreibtischmörder. Dokumentation zum Auschwitz-Prozeß, Berlin 1965.

Arbeitsgruppe der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz beim Komitee d. Antifaschist. Widerstandskämpfer in d. DDR u. dem Nationalrat d. Nationalen Front des Demokrat. Deutschland (Hrsg.), Dokumentation zum 2. Auschwitz-Prozeß, Berlin, 1965

Hannah ARENDT, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München 1964 (Neuausgabe 1986. Mit einem Essay von Hans Mommsen).

Hannah ARENDT, "Der Auschwitz Prozeß", in: Nach Auschwitz. Essays & Kommentare 1, 1. Aufl., Berlin 1998, S. 99ff

Heinz ARTZT, Zur Abgrenzung von Kriegsverbrechen und NS-Verbrechen, in: Adalbert Rückerl (Hrsg.), NS-Prozesse. Nach 25 Jahren Strafverfolgung: Möglichkeiten Grenzen Ergebnisse, Karlsruhe 1972.

Ausschuß für Deutsche Einheit (Hrsg.), Der Oberländer Prozeß, Berlin 1960.

Less AVNER W. (Hg.), Der Staat Israel gegen Adolf Eichmann, Weinheim 1995

Less AVNER W., Schuldig: das Urteil gegen Adolf Eichmann, Frankfurt/Main 1987

Karl BADER, "Politische und historische Schuld und die staatliche Rechtsprechung", in: Karl Forster (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen für die Bewältigung historischer und politischer Schuld in Strafprozessen, Würzburg 1962

Claus BÄRSCH, Das Urteil von Nürnberg. Zur Aktualität der Anklage gegen »Hermann Göring und andere«. in: Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart, Jg. 1986, Heft 1, S. 45 54.

Hermann BALTL, Österreichische Rechtsgeschichte, Graz, 19866

Leopold BANNY, Schild im Osten. Der Südostwall zwischen Donau und Untersteiermark 1944/45, Lackenbach 1985

Leopold BANNY, Der "Südostwall" im Bereich des Burgenlandes 1944/45, in: Stefan Karner (Hrsg.), Das Burgenland im Jahr 1945, Beiträge zur Landes-Sonderausstellung 1985, Eisenstadt 1985, S. 111-118.

M. Cherif BASSIOUNI, Crimes against Humanity in International Criminal Law, Dordrecht-Boston-London 1992.

M. Cherif BASSIOUNI, Das Vermächtnis von Nürnberg: eine historische Bewertung fünfzig Jahre danach, in: Gerd Hankel/Gerhard Stuby (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 15 38.

Michele BATTINI, Peccati di memoria. La mancata Norimberga italiana, Roma/Bari 2003.

Fritz BAUER, "Im Namen des Volkes. Die strafrechtliche Bewältigung der Vergangenheit", in Helmut Hammerschmidt (Hrsg.), Zwanzig Jahre danach. Eine deutsche Bilanz 1945-1965, München-Wien-Basel 1965, S. 301ff

Jehuda BAUER, Verhandlungen zwischen Nazis und Juden: oder - War Rettung möglich?, in: Sommerakademie 1996 Heft 6/96, S. 15/16

Jürgen BAUMANN, Die strafrechtliche Problematik der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, in: Reinhard Henkys, Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht, 2. Aufl., Stuttgart-Berlin 1965.

Gerhard BAUMGARTNER, "Sehen, wissen, sprechen!" Zur historischen Erinnerung der burgenländischen Bevölkerung an die "Todesmärsche" 1945, in: Gertraud Diendorfer/Gerhard Jagschitz/Oliver Rathkolb, Zeitgeschichte im Wandel, 3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997, Innsbruck-Wien, Wien 1998, S. 281-289

Astrid BECKER, Der Tatbestand des Verbrechens gegen die Menschlichkeit : Überlegungen zur Problematik eines völkerrechtlichen Strafrechts / von Astrid Becker. - Berlin : Duncker & Humbolt, 1996. - 317 S., (Schriften zum Völkerrecht ; 126), Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995
Siegfried BEER, Von der russischen zur britischen Besetzung der Steiermark. Berichte des amerikanischen Geheimdienstes OSS aus dem Jahr 1945, in: Blätter für Heimatkunde 59 (1985), S. 14-17

Siegfried BEER, »Let Right be Done«. Die Briten und der Wiederaufbau der steirischen Justiz im Jahre 1945, in: Helfried Valentinitsch/Friedrich Bouvier (Hrsg.), Graz 1945. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 25, Graz 1994, S. 183 214.

Siegfried BEER, Aspekte der (politischen) Militärgerichtsbarkeit der Briten in der Steiermark, 1945—50, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. Österreich — 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck-Wien 1996, S. 324—331.

Siegfried BEER (Hrsg., unter Mitarbeit von Felix Schneider und Johannes Feichtinger), Die "britische" Steiermark, Graz 1995.

Siegfried BEER, Aspekte der britischen Militärgerichtsbarkeit in Österreich 1945-1950, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 54-65.

Wolfgang BENZ (Hrsg.), Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1991

Wilbourn BENTON/Georg GRIMM, Nuremberg. German views of the war trials, Dallas 1955.

Arieh BEN-TOV, Das Rote Kreuz kam zu spät. Die Auseinandersetzung zwischen dem jüdischen Volk und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz im Zweiten Weltkrieg. Die Ereignisse in Ungarn, Zürich 1990

Christian BERTEL, Grundriß des österreichischen Strafprozeßrechts, 4. neubearb. Aufl., Wien 1994.

Christian BERTEL/Klaus SCHWAIGHOFER, Österreichisches Strafrecht. Besonderer Teil I: §§ 75 bis 168 StGB, 4. neubearb. Aufl., Wien-New York 1995.

Ernst BEZEMEK, Die Nationalratswahlen vom 25. November 1945, Diss., Wien 1977.

Istvan BIBO, Zur Judenfrage. Am Beispiel Ungarns nach 1944, Frankfurt/Main 1990
DÖW 40 620

Günter BISCHOF/Josef LEIDENFROST, Die bevormundete Nation. Österreich und die Alliierten 1945 1949, Innsbruck 1988.

Andreas BISS, Der Stopp der Endlösung. Kampf gegen Himmler und Eichmann in Budapest, Stuttgart 1966.

Joachim BÖTTCHER, Der Untergang der Cap Arcona Grenzen einer staatsanwaltlichen Aufarbeitung, in: Heribert Ostendorf (Hrsg.), Strafverfolgung und Strafverzicht. Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Staatsanwaltschaft Schleswig-Holstein, Köln-Berlin-Bonn-München 1992, S. 261 275.

Emmi BONHOEFFER, Zeugen im Auschwitz-Prozeß. Begegnungen mit Überlebenden des Vernichtungslagers, Wuppertal-Barmen 1965.

Baard Herman BORGE, Ein "soziales Erdbeben". Auswirkungen der Nachkriegsprozesse in Norwegen, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 217-230

Gerhard BOTZ, Österreich und die NS-Vergangenheit. Verdrängung, Pflichterfüllung, Geschichtsklitterung, in: Dan Diner (Hrsg.), Ist der Nationalsozialismus Geschichte? Zu Historisierung und Historikerstreit, Frankfurt/Main 1987, S. 141 152.

Gerhard BOTZ/Gerald SPRENGNAGEL (Hrsg.), Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte. Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker, Frankfurt/Main-New York 1994.

Jean BOULIER/Michael LANDAU/Carl MADSEN/Wilhelm NAGEL, Der Prozeß gegen Dr. Hans Globke, o.O., o.J.

Arnold C. BRACKMAN, The other Nuremberg. The untold story of the Tokyo War Crimes Trials, London 1989.

Randolph L. BRAHAM/Bela VAGO (Hrsg.), The Holocaust in Hungary Forty Years Later, New York 1985, S. 147-160

Randolph L. BRAHAM (Hrsg.), Studies on the Holocaust in Hungary, New York 1990.

Randolph L. BRAHAM, Antisemitism and the Holocaust in the Politics of East Central Europe, in: Holocaust and Genocide Studies, 8. Jg. (1994), Nr. 2, S. 143 163.

Randolph L. BRAHAM, Eichmann and the Destruction of Hungarian Jewry, New York 1961.

Randolph L. BRAHAM, The Destruction of Hungarian Jewry. A Documentary Account, New York 1963.

Randolph L. BRAHAM (Hrsg.), Hungarian-Jewish Studies, New York 1966, 1969.

Randolph L. BRAHAM; The Eichmann Case. A Sourcebook, New York 1969.

Randolph L. BRAHAM, The Hungarian Labor Service System 1939-1945, Baulder (Col.) 1977.

Randolph L. BRAHAM, The Politics of Genocide. The Holocaust in Hungary, 2 Bde., New York 1981.

Randolph L. BRAHAM, Genocide and Retribution. The Holocaust in Hungarian-Ruled Northern Transylvania, Boston 1983.

Randolph L. BRAHAM, The Hungarian Jewish Catastrophe. A Selected and Annotated Bibliography, New York 1984.

Randolph L. BRAHAM (Hrsg.), The Tragedy of Hungarian Jewry. Essays, Documents, Depositions, New York 1986.

Christian BRODA, Abschied vom Forum. Die Republik hat den Schlußstrich gezogen. Was 1945 recht war, muß 1965 billig sein, in: Forum, 12. Jg. (1965), Heft 144, S. 570 573.

Christian BRODA, Der Strafvollzug und die Rechtspolitik in der Zweiten Republik, 1985.

Christian BRODA, Die österreichische Strafrechtsreform, Wien 1965.

Friedrich J. BRÖDER, Die Akten müssen geöffnet werden. Zur historischen Aufarbeitung der Nürnberger Nachfolgeprozesse, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 26. Jg. (1987), Heft 102, S. 30 32.

Vera BROSER, Der Weg ungarischer Juden nach Niederösterreich 1944-1945, Wien 1990.

Martin BROSZAT, Siegerjustiz oder strafrechtliche »Selbstreinigung«. Aspekte der Vergangenheitsbewältigung der deutschen Justiz während der Besatzungszeit 1945 1949, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 29. Jg. (1981), 4. Heft, S. 477 544.

Meinhard BRUNNER, Das einfache Militärgericht in Judenburg 1945-1948: eine Fallstudie zum Justizwesen in der britischen Besatzungszone, Dipl., Graz 1998.

Meinhard BRUNNER: Das Summary Court in Judenburg als Fallbeispiel für die Militärgerichtsbarkeit in der britischen Besatzungszone Österreichs 1945-1948. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 91/92,
2000/2001, 601-644.

Hans BUCHHEIM, Befehl und Gehorsam, in: Hans Buchheim/Martin Broszat/Hans-Adolf Jacobsen/Helmut Krausnick, Anatomie des SS-Staates, 6. Aufl., München 1994, S. 213-318.

Hans BUCHHEIM, Das Problem des sogenannten Befehlsnotstandes aus historischer Sicht, in: Peter Schneider/Hermann J. Meyer (Hrsg.), Rechtliche und politische Aspekte der NS-Kriegsverbrecherprozesse, Mainz 1968 (Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Gemeinschaftsvorlesung des Studium Generale Wintersemester 1966/67), S. 38-49.

Bundesministerium der Justiz (Hrsg.), Die Verfolgung nationalsozialistischer Straftaten im Gebiet der BRD seit 1945, Bonn 1964.

Bundesministerium für Justiz (Hrsg.), Die Geschäftsordnung für die Gerichte I. und II. Instanz (Geo.), Dienstbuch der Geo. nach dem Erlasse JABl. Nr. 3/1937 (2. Aufl.), Wien 1937.

Bundesministerium für Inneres, Abteilung 18, Übersicht über Österreichische Gerichtsverfahren wegen NS-Gewaltverbrechen, Wien 1965

Frank M. BUSCHER, The U.S. War Crimes Trial Program in Germany, 1946 to 1955, New York (u.a.) 1989.

Peter BUSSE, NS-Verbrechen und Justiz, Düsseldorf 1996.

Hellmut BUTTERWECK, Österreich und seine NS-Prozesse nach 1945. Politischer Opportunismus warf Mörder und Mitläufer in einen Topf, in: Peter Bettelheim/Robert Streibel (Hrsg.), Tabu und Geschichte. Zur Kultur des kollektiven Erinnerns, Wien 1994, S. 45 67.

Hellmut BUTTERWECK, Der Gerichtssaalbericht als den Akt ergänzende Primärquelle, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 314-318.

Elisabeth CAMPAGNER, Judenlager in Österreich (Proseminararbeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien / Florian Freund, aufbewahrt in der Bibliothek des DÖW), Wien 1996.

Romano CANOSA, Storia dell’epurazione in Italia. Le sanzioni contro il fascismo 1943-1948, Milano 1999.

Cinzia DAL MASO, Simona Micheli (Hrsg.), Processo Priebke. Le testimonianze. Il memoriale, Roma 1996.

H. G. van DAM/Ralph GIORDANO (Hrsg.), KZ-Verbrechen vor deutschen Gerichten. Dokumente aus den Prozessen gegen Sommer (KZ Buchenwald), Sorge, Schubert (KZ Sachsenhausen), Unkelbach (Ghetto in Czenstochau), Frankfurt/Main 1962.

Karl-Heinz DANZL (Hrsg.), Kommentar zur Geschäftsordnung für die Gerichte I. und II. Instanz (Geo.) unter Berücksichtigung des vom Bundesministerium für Justiz herausgegebenen Dienstbuches der Geo. und der ADV-Handbücher Justiz, Wien 1993 ff.

Eugene DAVIDSON, The trial of the Germans, Columbia 1997

Istvan DEAK, Post-World War II Political Justice in a Historical Perspective, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 389-396

Friedrich DENCKER, "Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht? Lehren aus der Justizgeschichte der Bundresrepublik", Kritische Vierteljahreshefte für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 73. Jg., S. 297 ff.

Roy Palmer DOMENICO, Italian Fascists on Trial 1943-1948, Chapel Hill/London 1991.

Yehuda DON/George MAGOS, The Demographic Development of Hungarian Jewry, in: Jewish Social Studies, 45. Bd. (1983), S. 189-216

Eva DOUMA, Deutsche Anwälte zwischen Demokratie und Diktatur 1930 - 1955, Frankfurt 1998.

Armin DRABER, Nationalsozialistische Gewaltverbrechen vor Gericht Problematik der NSG-Verfahren aus der Sicht des Richters, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, München 1984, S. 100-113.

Volker DUCKLAU, Die Befehlsproblematik bei NS-Tötungsverbrechen. Eine Untersuchung anhand von 900 Urteilen deutscher Gerichte von 1945-1965, Diss., Freiburg/Breisgau, 1976

Max EIBEGGER, Das Nationalsozialisten-Problem und die gesetzlichen Regelungen hierzu. Referat bei der Tagung des Clubs der sozialistischen Abgeordneten und Bundesräte in Bad Hall, Manuskript, Bad Hall 1949.

Werner EICHBAUER, Die "Judenlager" von Wiener Neustadt, Felixdorf und Lichtenwörth. Forschungsbericht, Neulengbach 1987.

Andreas EICHMÜLLER, Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Justizbehörden seit 1945 - Inventarisierung und Teilverfilmung der Verfahrensakten. Ein neues Projekt des Institut für Zeitgeschichte, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Jg. 50 (2002), Heft 3, S. 507-515.

Wolfgang EISERT, Die Waldheim-Prozesse. Der stalinistische Terror 1950. Ein dunkles Kapitel der DDR-Justiz, Esslingen 1993.

Klaus EISTERER, Französische Besatzungspolitik. Tirol und Vorarlberg 1945/46 ( = Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 9), Innsbruck 1991.

Klaus EISTERER, Österreich unter alliierter Besatzung 1945-1955, in: Rolf Steininger/Michael Gehler (Hg.), Österreich im 20. Jahrhundert, Bd. 2 (1997), S. 147-216.

Klaus EISTERER, Die amerikanische Besatzung in Nordtirol (Mai bis Juni 1945), in: Das Jahr 1945 in Tirol. Ende und Neubeginn (Katalog zur Ausstellung des Tiroler Landesmuseums Fernandeum, Innsbruck, 9. März bis 1. Oktober 1995), S. 17-21.

Hanna ELLING/Ursula KRAUSE-SCHMITT, Die Ravensbrück-Prozesse vor dem britischen Militärgericht in Hamburg, in: Informationen. Studienkreis: Deutscher Widerstand, 17. Jg. (1992), Nr. 35, S. 13-37.

Gertrude ENDERLE-BURCEL/Rudolf JE ÁBEK/Leopold KAMMERHOFER (Hrsg.), Protokolle des Kabinettsrates der Provisorischen Regierung Karl Renner 1945, Bd. 1, Horn-Wien 1995.

Gabriella ETMEKTSOGLOU, Political Justice and Postwar Greece, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 231-256

Fall 12. Das Urteil gegen das Oberkommando der Wehrmacht. Gefällt am 28. Okt. 1948 in Nürnberg vom Militärgerichtshof 5 der Vereinigten Staaten von Amerika, Berlin 1961.

Wolfgang FERA, Die Volksgerichtsbarkeit in Kärnten und Osttirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Analyse des Aktenmaterials über die in den Jahren 1948/49 eingeleiteten Verfahren des Volksgerichtes Graz, Senat Klagenfurt, Dipl., Klagenfurt 1985.

Franz Josef FEICHTENBERGER, Die Länderkonferenzen 1945. Die Wiedererrichtung der Republik Österreich, Diss., Wien 1965.

Henry FEINGOLD, The Roosevelt Administration and the Efforts to Save the Jews of Hungary, in: Randolph L. Braham (Hrsg.), Hungarian Jewish Studies, 2. Bd., New York 1969, S. 211-253

Horst FELDMANN, Das Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Essen/Kettwig 1948

Alain FINKIELKRAUT, Die vergebliche Erinnerung: vom Verbrechen gegen die Menschheit. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - Berlin : Ed. TIAMAT, 1989. - 115 S. , (Critica diabolis; 24).

Karl FLANNER, Das Judenlager in Lichtenwörth, in: Wr. Neustädter Nachrichten, 1. 2. 1985.

Filippo FOCARDI, La questione della punizione dei criminali di guerra in Italia dopo la fine del secondo conflitto mondiale, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, hrsg. vom Deutschen Historischen Institut in Rom, Nr. 80/2000, S. 543–624.

Egmont FOREGGER/Gerhard KODEK (Hrsg.), Die österreichische Strafprozeßordnung (Strafprozeßordnung 1975) samt den wichtigsten Nebengesetzen. Kurzkommentar. Mit einer Einführung und Erläuterungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes und des Schrifttums, 6. neubearb. u. erw. Aufl., Wien 1994.

Egmont FOREGGER/Eugen SERINI, Das österreichische Strafgesetz (Österreichisches Strafgesetz 1945) samt den wichtigsten Novellen und Nebengesetzen, 3. Aufl., Wien 1968.

Karl FORSTER (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen für die Bewältigung historischer und politischer Schuld in Strafprozessen, Würzburg 1962.

Mimmo FRANZINELLI, Le stragi nascosti. L’armadio della vergogna: impunità e rimozione dei crimini di guerra nazifascisti 1943–2001, Milano 2002.

Norbert FREI, Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996.

Kerstin FREUDIGER, Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts Bd. 33), Mohr Siebeck, Tübingen 2002.

Karl Wilhelm FRICKE, Das justizielle Unrecht der Waldheimer Prozesse, in: Neue Justiz, 45. Jg. (1991), Heft 5, S. 209 f.

Henry FRIEDLANDER, Die Auswertung der Nachkriegsprozesse als Quelle für die Geschichte der deutschen Konzentrationslager, in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, 27. Jg. (1995), Nr. 2 (»Nouvelles recherches sur l'univers concentrationnaire et d'extermination nazi«, textes réunis et publiés sous la direction de Jacques Bariéty), S. 189-197.

Henry FRIEDLANDER, The Deportation of German Jews: Post-War German Trials of Nazi Criminals, in: Leo Baeck Institute (Hrsg.), Year Book 1984, S. 201—226.

Henry FRIEDLANDER, Focus: Accounting for the Holocaust. The Trials of the Nazi Criminals: Law, Justice, and History, in: International Center for Holocaust Studies/Anti-Defamation League of B'nai B'rith (Hrsg.), Dimensions. A Journal of Holocaust Studies, Jg. 2, Nr. 1 (Winter 1986), S. 1—7.

Henry FRIEDLANDER, Der deutsche Strafprozeß als historische Quelle, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 80-2842

Benedikt FRIEDMAN, "Iwan, hau die Juden!". Die Todesmärsche ungarischer Juden durch Österreich nach Mauthausen im April 1945, aus der Schriftenreihe "Augenzeugen berichten", hrsg. vom Institut für Geschichte der Juden in Österreich in St Pölten und "Österreich- Literaturforum" in Wien, Heft 1, St. Pölten 1989.

(Tuwiah FRIEDMANN) Schupo-Kriegsverbrecher in Kolomea vor dem Wiener Volksgericht. Dokumentensammlung, zusammengestellt von T. Friedmann, Haifa 1957.

(Tuwiah FRIEDMANN) Schupo-Kriegsverbrecher von Stryj vor dem Wiener Volksgericht. Dokumentensammlung, zusammengestellt von T. Friedmann, Haifa 1957.

(Tuwiah FRIEDMANN) Schupo- und Gestapo-Kriegsverbrecher von Drohobycz vor dem Wiener Volksgericht. Dokumentensammlung, zusammengestellt von T. Friedmann, Haifa 1958.

(Tuwiah FRIEDMANN) Schupo- und Gestapo-Kriegsverbrecher von Stanislau vor dem Wiener Volksgericht. Dokumentatensammlung, zusammengestellt von T. Friedmann, Haifa 1957.

Jörg FRIEDRICH, Die kalte Amnestie. NS-Täter in der Bundesrepublik, München 1994
DÖW 40 193

Jörg FRIEDRICH/Jörg WOLLENBERG (Hrsg.), Licht in den Schatten der Vergangenheit. Zur Enttabuisierung der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, Frankfurt 1987.

Jörg FRIEDRICH, Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 bis 1945. Der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht, München-Zürich 1993.

Jörg FRIEDRICH, Freispruch für die Nazi-Justiz. Die Urteile gegen NS-Richter seit 1948. Eine Dokumentation, Berlin 1998

Hubert FRIESENBICHLER, Wozu noch immer KZ-Prozesse?, in: Wiener Tagebuch, Nr. 6/1972, S. 16-18.

Ernst FRIESENHAN, Probleme der Verfolgung und Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Probleme der Verfolgung und Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Sonderveranstaltung des 46. Deutschen Juristentages in Essen. Entschließung der Königsteiner Klausurtagung, Bericht, Referate und Schlußwort (Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages, Bd. II, Teil C), Essen 1966.

Heinrich GALLHUBER / Eva HOLPFER, Kriegsverbrechergesetz (KVG), in: »Rundbrief« (ab Nr. 3: »Justiz und Erinnerung«), hrsg. vom Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung und vom Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen, Nr. 1 (Juni 1999), S. 9–13; Nr. 2 (Dezember 1999), S. 4–9; Nr. 3 (Oktober 2000), S. 8–10; Nr. 4 (Mai 2001), S. 33–36; Nr. 7 (Februar 2003), S. 30–34.

Winfried R. GARSCHA, Die Richter der Volksgerichte nach 1945. In: Richter und Gesellschaftspolitik. Symposion Justiz und Zeitgeschichte 12. und 13. Oktober 1995. Hrsg. v. Erika Weinzierl/Oliver Rathkolb/Siegfried Mattl/Rudolf G. Ardelt. Innsbruck-Wien 1997, 30-43.

Winfried R. GARSCHA/Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Die Verfahren vor dem Volksgericht Wien (1945-1955) als Geschichtsquelle. Projektbeschreibung, Wien 1993.

Winfried R. GARSCHA/Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Die Nachkriegsjustiz als nicht-bürokratische Form der Entnazifizierung: Österreichische Justizakten im europäischen Vergleich. Überlegungen zum strafprozessualen Entstehungszusammenhang und zu den Verwertungsmöglichkeiten für die historische Forschung, Wien 1995.

Winfried R. GARSCHA/Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Die Räumung der Justizhaftanstalten 1945 als Gegenstand von Nachkriegsprozessen am Beispiel des Volksgerichtsverfahrens gegen Leo Pilz und 14 weitere Angeklagte, in: Gerhard Jagschitz/Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), Stein, 6. April 1945. Das Urteil des Volksgerichts Wien (August 1946) gegen die Verantwortlichen des Massakers im Zuchthaus Stein, Wien 1995, S. 12-35.

Winfried R. GARSCHA/Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Justice and Nazi-crimes in Austria 1945 1955 between self-purge and Allied control, in: 1945: Consequences and Sequels of the Second World War, Montreal September 2, 1995 ( = Bulletin du Comité international d'histoire de la Deuxième Guerre mondiale, N 27/28-1995), S. 245-255.

Martin GILBERT, Endlösung. Die Vertreibung und Vernichtung der Juden. Ein Atlas, Reinbek bei Hamburg 1982.

Winfried R. GARSCHA, Keine "Siegerjustiz": vor 50 Jahren ging in Nürnberg der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher zu Ende, in: Informationen der Gesellschaft für politische Aufklärung", Wien 1996, S. 1-4.

Winfried R. GARSCHA, Die österreichischen Volksgerichte zur Zeit des Nürnberger Prozesses, in: Weg und Ziel, 1995, S. 42-46.

Ralph GIORDANO, Die zweite Schuld, in: Nationalsozialismus und Justiz (1993), S. 77-92.

Ralph GIORDANO, Die zweite Schuld. Oder von der Last, Deutscher zu sein, Hamburg 1987.

Klaus-Detlev GODAU-SCHÜTTKE, Die gescheiterte Entnazifizierung in Schleswig-Holstein nach 1945 am Beispiel der Generalstaatsanwaltschaft, in: Heribert Ostendorf (Hrsg.), Strafverfolgung und Strafverzicht. Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Staatsanwaltschaft Schleswig-Holstein, Köln-Berlin-Bonn-München 1992, S. 187-222.

Klaus-Detlev GODAU-SCHÜTTKE, Die Heyde/Sawade-Affaire: Juristen und Mediziner in Schleswig-Holstein decken den NS-Euthanasiearzt Prof. Dr. Werner Heyde und bleiben straflos, in: Helge Grabitz/Klaus Bästlein/Johannes Tuchel (Hrsg.), Die Normalität des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag, Berlin 1994, S. 444-479.

Daniel Jonah GOLDHAGEN, Hitler's Willing Executioners. Ordinary Germans and the Holocaust, New York 1996 (dt.: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin 1996

Helge GRABITZ, NS-Prozesse - Psychogramme der Beteiligten, Heidelberg 1995.

Helge GRABITZ, Die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 145–179.

Helge GRABITZ,NS-Prozesse heute, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 20. Jg. (1981), Heft 79, S. 69-82.

Helge GRABITZ, Die Verfahren nationalsozialistischer Gewaltverbrechen aus der Sicht einer damit befaßten Staatsanwältin, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, München 1984, S. 84-99.

Helge GRABITZ, Problems of Nazi Trials in the Federal Republic of Germany, in: Holocaust and Genocide Studies. An International Journal, 3. Jg. (1988), Nr. 2, S. 209-222.

Helge GRABITZ, Die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und Österreich, in: Rolf Steininger (Hrsg., unter Mitarbeit von Ingrid Böhler), Der Umgang mit dem Holocaust. Europa USA Israel ( = Schriften des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und des Jüdischen Museums Hohenems, Bd. 1), Wien-Köln-Weimar 1994, S. 198 220.

Helge GRABITZ/Klaus BÄSTLEIN/Johannes TUCHEL (Hrsg., unter Mitarbeit von Peter Klein und Martina Voigt), Die Normalität des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Festschrift für Wolfgang Scheffler zum 65. Geburtstag, Berlin 1994.

Helge GRABITZ, Die Verfolgung von NS-Verbrechen aus juristischer Sicht, Zeitgeschichte 14 (1986/87), S. 244-258.

Lothar GRUCHMANN, Das Urteil von Nürnberg nach 22 Jahren, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16. Jg. (1968), Heft 4, S. 385-390.

Karl HAAS, Zur Frage der Todesstrafe in Österreich 1945 bis 1950, in: Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976-1993, Band 1, Wien 1995, S. 396-405.

Heimo HALBRAINER/Thomas KARNY, Geleugnete Verantwortung. Der «Henker von Theresienstadt» vor Gericht, Grünbach 1996.

Ernst HANISCH, Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Österreichische Geschichte in 10 Bänden, Band 9 (1890-1990), Wien 1994.

Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995.

Gerd HANKEL, Die Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg 2003 .

Niels HANSEN, Die Katastrophe der Juden in Ungarn. Eine kritische Untersuchung der Haltung des IRRK in Genf, in: Tribüne, 28. Jg., Heft 111, 1989, S. 126-134

Whitney R. HARRIS, Tyranny on trial. The evidence at Nuremberg, Dallas 1954.

Richard HARWOOD, Der Nürnberger Prozeß Methoden und Bedeutung, Vlotho/Weser 1977.

Richard HARWOOD, Nuremberg and other war crimes trials. A new look, Ladbroke-N. Southm.-Warwickshire 1978.

Joe HEYDECKER/Johannes LEEB, Der Nürnberger Prozeß, Köln 1995

Peter HEIDENBERGER, Der »common design« in der Rechtssprechung des Völkerrechts nach dem II. Weltkrieg, Diss., München 1949.

Kurt HEINZE/Karl SCHILLING, Die Rechtsprechung der Nürnberger Militärtribunale, Bonn 1952.

Ludwig Viktor HELLER/Edwin LOEBENSTEIN/Leopold WERNER (Hrsg.), Das Nationalsozialistengesetz. Das Verbotsgesetz 1947. Die damit zusammenhängenden Spezialgesetze, I. Teil, Wien 1948.

Klaus-Dietmar HENKE, Die Trennung vom Nationalsozialismus. Selbstzerstörung, politische Säuberung, »Entnazifizierung«, Strafverfolgung, in: Klaus-Dietmar Henke/Hans Woller, Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg, München 1991, S. 21-83.

Klaus-Dietmar HENKE/Hans WOLLER, Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg, München 1991.

Reinhard HENKYS, Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht, 2. Aufl., Stuttgart-Berlin 1965.

Alfred HETZEL, Die Militärgerichtsbarkeit der Besatzungsmächte in Deutschland, jur. Diss., Tübingen 1948.

Bernd HEY, Die NS-Prozesse Probleme einer juristischen Vergangenheitsbewältigung, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, München 1984, S. 51 70.

Bernd HEY, Die NS-Prozesse Versuch einer juristischen Vergangenheitsbewältigung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 32, 1981, S. 331-362

Joe HEYDECKER/Johannes LEEB, Der Nürnberger Prozeß. Neue Dokumente, Erkenntnisse und Analysen, überarb. und aktualisierte Ausgabe, 2 Bände, Köln 1985.

Raul HILBERG, Die Vernichtung der europäischen Juden, 3 Bände, Frankfurt am Main 1997

Raul HILBERG, Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933-1945, Frankfurt/Main, 1992.

Werner HILL, Wie lange noch NS-Prozesse? Thema: Recht und Gerechtigkeit, in: Neues Hochland, 65. Jg. (1973), Heft 1, S. 57 71.

Kurt HINRICHSEN, »Befehlsnotstand«, in: Adalbert Rückerl (Hrsg.), NS-Prozesse. Nach 25 Jahren Strafverfolgung: Möglichkeiten Grenzen Ergebnisse, Karlsruhe 1972.

Günter E. HIRSCH, Die Strafzumessung bei nationalsozialistischen Gewalt- und Kriegsverbrechen. Dargestellt und überprüft an Hand von 430 erstinstanzlichen unveröffentlichten Urteilen deutscher Gerichte aus der Zeit von 1945 1969, Erlangen-Nürnberg 1973.

Martin HIRSCH/Norman PAECH/Gerhard STUBY (Hrsg.), Politik als Verbrechen. 40 Jahre »Nürnberger Prozesse«, Hamburg 1986.

Rudolf HIRSCH, Um die Endlösung. Prozeßberichte über den Lischka-Prozeß in Köln und den Auschwitz-Prozeß in Frankfurt/Main, Rudolstadt 1982.

Der Hochverratsprozeß gegen Dr. Guido Schmidt vor dem Wiener Volksgericht. Die gerichtlichen Protokolle mit den Zeugenaussagen, unveröffentlichten Dokumenten, sämtlichen Geheimbriefen und Geheimakten, Wien 1947.

Jörg K. HOENSCH, Geschichte Ungarns 1867-1983, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1984.

Jörg K. HOENSCH, Ungarn Handbuch. Geschichte-Politik-Wirtschaft, Hannover 1991.

Hans HOFMEYER, Prozeßrechtliche Probleme und praktische Schwierigkeiten bei der Durchführung der Prozesse, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Probleme der Verfolgung und Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Sonderveranstaltung des 46. Deutschen Juristentages in Essen. Entschließung der Königsteiner Klausurtagung, Bericht, Referate und Schlußwort (Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages, Bd. II, Teil C), Essen 1966

Christa HOFFMANN, Die justizielle »Vergangenheitsbewältigung« in der Bundesrepublik Deutschland. Tatsachen und Legenden, in: Uwe Backes/Eckhart Jesse/Rainer Zitelmann (Hrsg.), Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus, Frankfurt/Main-Berlin 1990, S. 497-521.

Robert HOFFMANN, Strafprozeßakten als sozialgeschichtliche Quelle, in: Erika Weinzierl/Karl R. Stadler, Justiz und Zeitgeschichte Bd. 1, Wien 1977, S. 248 268.

Joachim S. HOHMANN, Der »Euthanasie«-Prozeß Dresden 1947. Eine zeitgeschichtliche Dokumentation, Frankfurt/Main (u. a.) 1993.

Joachim S. HOHMANN/Günther WIELAND, MfS-Operativvorgang "Teufel" : "Euthanasie"-Arzt Otto Hebold vor Gericht /. - Berlin 1996.

Ausstellung Holocaust in Ungarn: Ausstellung im Budapester Historischen Museum (Juli 1994-Jänner 1995). Kurzer Führer durch die Ausstellung.

Eva HOLPFER, Der Umgang der burgenländischen Nachkriegsgesellschaft mit NS-Verbrechen bis 1955 am Beispiel der wegen der Massaker von Deutsch-Schützen und Rechnitz geführten Volksgerichtsprozesse, Dipl., Wien 1998.

Eva HOLPFER, Das Massaker an ungarischen Juden in Rechnitz als Beispiel für den Umgang der politischen Parteien im Burgenland mit der NS-Vergangenheit in den ersten Nachkriegsjahren. In: Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945. Hrsg. v. Claudia Kuretsidis-Haider u. Winfried R. Garscha. Leipzig-Wien 1998. S. 421-429.

Eva HOLPFER, Das Massaker an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern zu Kriegsende in Deutsch-Schützen (Burgenland) und seine gerichtliche Ahndung durch die österreichische Volksgerichtsbarkeit. In: Holocaust Hefte (Holocaust Füzetek) Nr. 12/1999, hrsg. von der Ungarischen Auschwitz Stiftung, Holocaust Dokumentationszentrum, Budapest, S. 43-70.

Eva HOLPFER, Il massacro di Rechnitz. La memoria di un crimine e la sua vicenda giudiziaria nella giurisdizione popolare austriaca. In: Storia e Documenti, Nr. 6, Semestrale dell´ Istituto Storico della Resistenza e dell´ Età Contemporanea di Parma, Numero doppio 2001, S. 205-221.

Johann HOLZNER, Untersuchungen zur Überwindung des Nationalsozialismus in Österreich / Johann Holzner. - 1971. - 326 Bl., Innsbruck, Univ., Diss., 1971

Max HORROW, Grundriß des Österreichischen Strafrechts mit besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung. 1. Bd.: Allgemeiner Teil, 1. Hälfte, Graz-Wien 1947.

Max HORROW, Grundriß des Österreichischen Strafrechts mit besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung. 1. Bd.: Allgemeiner Teil, 2. Hälfte, Graz-Wien 1952.

Luc HUYSE/Kris HOFLACK, Life after prison: the purge and the reintegration of wartime collaborators in Belgium, Holland and France (1944 1994), in: 1945: Consequences and Sequels of the Second World War, Montreal September 2, 1995 ( = Bulletin du Comité international d'histoire de la Deuxième Guerre mondiale, N 27/28-1995), S. 257 280.

In der DDR gewährleistet: Gerechte Bestrafung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, in: Neue Justiz. Zeitschrift für Sozialistisches Recht und Gesetzlichkeit, 43. Jg. (1989), Nr. 11, S. 450-453.

Internationaler Suchdienst (Hrsg.), Vorläufiges Verzeichnis der Konzentrationslager und deren Außenkommandos sowie anderer Haftstätten unter dem Reichsführer-SS in Deutschland und deutsch besetzten Gebieten (1933-1945), Arolsen 1969

Josef ISENSEE (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Recht, Berlin 1992.

Robert H. JACKSON, The Nuremberg Case, New York 1947.

Günther JACOBS, Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht? Zur Leistungsfähigkeit des Strafrechts nach einem politischen Umbruch, in: Josef ISENSEE (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Recht, Berlin 1992, S. 37-64.

Herbert JÄGER, Das Problem des Unrechtsbewußtseins, in: Peter Schneider/Hermann J. Meyer (Hrsg.), Rechtliche und politische Aspekte der NS-Kriegsverbrecherprozesse, Mainz 1968 (Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Gemeinschaftsvorlesung des Studium Generale Wintersemester 1966/67), S. 50-61

Herbert JÄGER, Strafrecht und nationalsozialistische Gewaltverbrechen, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Der Unrechts-Staat. Recht und Justiz im Nationalsozialismus, Frankfurt/Main 1979

Volker JÄGER, Justizschriftgut als historische Quelle. Dargestellt anhand der Amtsgerichtsbestände des Staatsarchivs Leipzig, in: Archivmitteilungen, Nr. 1/1993, S. 15-20.

Gerhard JAGSCHITZ, Der Einfluß der alliierten Besatzungsmächte auf die österreichische Strafgerichtsbarkeit 1945 bis 1955, in: Bundesministerium für Justiz/Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Hrsg.), 25 Jahre Staatsvertrag. Protokolle des wissenschaftlichen Symposions »Justiz und Zeitgeschichte«, 24. und 25. Oktober 1980: »Die österreichische Justiz die Justiz in Österreich 1933 bis 1955«, Wien 1981, S. 114-131.

Gerhard JAGSCHITZ/Wolfgang NEUGEBAUER (Hrsg.), Stein, 6. April 1945. Das Urteil des Volksgerichts Wien (August 1946) gegen die Verantwortlichen des Massakers im Zuchthaus Stein, Wien 1995.

Gotthard JASPER, Wiedergutmachung und Westintegration. Die halbherzige justizielle Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik, in: Ludolf Herbst (Hrsg.), Westdeutschland 1945-1955. Unterwerfung, Kontrolle, Integration, München 1986.

Hans-Heinrich JESCHEK, Die Verantwortlichkeit der Staatsorgane nach Völkerstrafrecht Eine Studie zu den Nürnberger Prozessen, Bonn 1952.

Susanne JUNG, Die Rechtsprobleme der Nürnberger Prozesse. Dargestellt am Verfahren gegen Friedrich Flick ( = Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 8), Tübingen 1992.

Juristische Fakultät der Humboldt Universität Berlin/Gesellschaft für Völkerrecht in der DDR (Hrsg.), Nürnberger Prozeß. Gestern und heute. Internationale wissenschaftliche Konferenz aus Anlaß des 20. Jahrestages des Beginns des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses 3. 12. 1965 in Berlin, Berlin 1966.

Barbara JUST-DAHLMANN/Helmut JUST, Die Gehilfen. NS-Verbrechen und Justiz nach 1945, Frankfurt/Main 1988.

Barbara JUST-DAHLMANN/Helmut JUST, NS-Verbrechen und Justiz nach 1945, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 27. Jg. (1988), Heft 105, S. 185-189.

Justiz und Zeitgeschichte VII: Symposion "Geschichte der Strafprozeßordnung 1760-1987, Wien 1988

Gustav KAFKA, Probleme der alliierten Militärgerichtsbarkeit, in: Österreichische Juristen-Zeitung, 1. Jg. (1946) Heft 12, S. 229-231.

Peter KAMMERSTÄTTER, Der Todesmarsch ungarischer Juden vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen, April 1945. Eine Materialsammlung mit Bildern, unveröffentlicht, Linz 1971

Gustav KANIAK (Hrsg.), Das österreichische Strafgesetz mit den wichtigsten strafrechtlichen Nebengesetzen. Nach dem Stande der Gesetzgebung vom 1. Jänner 1948, Wien 1948.

Waltraud KANNONIER-FINSTER/Meinrad ZIEGLER, Österreichisches Gedächtnis. Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit, 1998 .

Stefan KARNER (Hrsg.), Das Burgenland im Jahr 1945, Eisenstadt 1945

Stefan KARNER, Die sowjetische Gewahrsamsmacht und ihre Justiz nach 1945, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 102-129.

Der Kastner-Bericht über Eichmanns Menschenhandel in Ungarn, Mit einem Vorwort von Professor Dr. Carlo Schmidt, Redaktion und Nachwort: Landau, München 1961.

Reszö KASZTNER, Der Bericht des jüdischen Rettungskomitees aus Budapest 1942-1945. Vorgelegt von Reszö Kasztner, Archiv Yad Vashem B/7-3 o.D.

Herbert C. KELMAN/V. Lee HAMILTON, Crimes of Obedience. Toward A Social Psychology of Authority and Responsibility, New Haven-London 1989.

Robert M. W. KEMPNER/Carl HANSEL, Das Urteil im Wilhelmstraßen-Prozeß, Schwäbisch-Gmünd 1950.

Robert M. W. KEMPNER, Amerikanische Militärgerichte in Deutschland, in: Hans Jochen Vogel/Helmut Simon/Adalbert Podlech (Hrsg.), Die Freiheit des Anderen. Festschrift für Martin Hirsch, Baden-Baden 1981, S. 145-163.

Robert M. W. KEMPNER, SS im Kreuzverhör (SS Einsatzgrupppenprozeß usw.), München 1964 (Neuaufl. Nördlingen 1987).

Robert M. W. KEMPNER, Edith Stein und Anne Frank. Zwei von Hunderttausend. Die Enthüllungen über die NS-Verbrechen in Holland vor dem Schwurgericht in München. Die Ermordung der »nichtarischen« Mönche und Nonnen, Freiburg 1968.

(Robert M. W. KEMPNER) Das Dritte Reich im Kreuzverhör. Aus den unveröffentlichten Vernehmungsprotokollen des Anklägers Robert M. W. Kempner, München-Esslingen 1969.

Josef KIMMEL, Lehrbuch des Österreichischen Strafrechts, Wien 194810.

Otto KIRCHHEIMER, Politische Justiz, Verwendung juristischer Verfahrensmöglichkeiten zu politischen Zwecken, Neuwied-Berlin 1965.

Manfred KITTEL, Die Legende von der ‚Zweiten Schuld‘: Vergangenheitsbewältigung in der Ära Adenauer, Berlin 1993

Ernst KLEE/Willi DRESSEN/Volker RIEß, "Schöne Zeiten". Der Judenmord aus der Sicht der Täter und Gaffer, Frankfurt/Main 1988.

Arno KLÖNNE, Die Schwierigkeiten historisch-politischer »Säuberungen«. Die deutsche Entnazifizierung als ein Exempel, das skeptisch stimmt, in: Die Zukunft, Nr. 11/1992, S. 34 39.

Robert KNIGHT, Britische Entnazifizierungspolitik 1945 1949, in: Zeitgeschichte, 11. Jg. (1983/84), S. 287-301.

Robert KNIGHT, British Policy Toward Occupied Austria, 1945-1950, Phil. Diss., London 1986

Eugen KOGON, "Rechtsgrundsätze des Auschwitz-Urteils", Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1965, S. 1901

Patrick KOHLWEG, Die Volksgerichtsbarkeit in Kärnten und Osttirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Analyse des Aktenmaterials über die im Jahre 1946 eingeleiteten Verfahren des Volksgerichtes Graz, Senat Klagenfurt, Dipl., Klagenfurt 1981.

Helmut KONRAD, Zurück zum Rechtsstaat (Am Beispiel des Strafrechts), Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge von 1976-1993, hrsg. von Erika Weinzierl/Oliver Rathkolb/Rudolf G. Ardelt/Siegfried Mattl, Band 1, Wien 1995, S. 344-359.

Gerda KOS, 1945 als Beginn, Dipl., Wien 1993

Wolfgang KOS/Georg RIGELE (Hg.), Inventur 45/55 - Österreich im ersten Jahrzehnt der Republik, Wien 1996

Otto KRANZBÜHLER, Wert oder Unwert histrorischer Strafprozesse - erörtert am Nürnberger Beispiel, in: Karl Forster (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen für die Bewältigung historischer und politischer Schuld in Strafprozessen, Würzburg 1962, S. 15-36.

Herbert KRAUS (Hrsg.), Das Urteil von Nürnberg 1946, München 1961.

Friedhelm KRÖLL, Das Verhör. Carl Schmitt in Nürnberg 1947, Nürnberg 1995.

Falko KRUSE, NS-Prozesse und Restauration. Zur justitiellen Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Der Unrechts-Staat, Recht und Justiz im Nationalsozialismus, Frankfurt 1979, S. 164-189.

Falko KRUSE, Zweierlei Maß für NS-Täter? Über die Tendenz schichtenspezifischer Privilegierungen in Urteilen gegen nationalsozialistische Gewaltverbrecher, in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Der Unrechts-Staat. Recht und Justiz im Nationalsozialismus, Frankfurt 1979.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Der Widerstand als Opfer der »2. Verdrängung«, in: Weg und Ziel (Wien), 51. Jg. (1993), Nr. 5, S. 3-12.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Justizakten als historische Quelle am Beispiel der »Engerau-Prozesse«. Über einige Probleme bei der Suche und Auswertung von Volksgerichtsakten (Thesenpapier), in: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995: Österreich 50 Jahre Zweite Republik, Johannes Kepler Universität Linz/Donau, 22. 24. Mai 1995 (Tagungsmappe), Panel 11: Politische Prozesse in der Nachkriegszeit.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Justizakten als historische Quelle am Beispiel der »Engerau-Prozesse«. Über einige Probleme bei der Suche und Auswertung von Volksgerichtsakten, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. Österreich — 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck-Wien 1996, S. 337—344.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Die Volksgerichtsbarkeit als Form der politischen Säuberung in Österreich, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha, Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 17-24.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Forschungsergebnisse und -desiderata zum Umgang mit NS-Verbrechen in Österreich, in: Gertraud Diendorfer/Gerhard Jagschitz/Oliver Rathkolb, Zeitgeschichte im Wandel, 3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997, Innsbruck-Wien, Wien 1998, S. 289–307.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER/Winfried R. GARSCHA, Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945. In: Fritz Mayrhofer/Walter Schuster (Hrsg.), Nationalsozialismus in Linz, Linz 2001, Bd. 2, S. 1467–1561.

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Nachkriegsgerichtsbarkeit in Österreich. In: Silvia Petrin/Willibald Rosner (Hrsg.), Recht und Gericht in Niederösterreich. Studien und Forschungen am Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Band 31, Sankt Pölten 2002, S. ...

Claudia KURETSIDIS-HAIDER, Verbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern vor Gericht. Die Engerau-Prozesse vor dem Hintergrund der justiziellen "Vergangenheitsbewältigung" in Österreich (1945–1955), Diss. Univ. Wien 2003.

KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg), Die frühen Nachkriegsprozesse, Bremen : Ed. Temmen, 1997. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 3.

Karl LACKNER, „Irrationales Widerstreben" gegen die Prozesse?, in:Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Probleme der Verfolgung und Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Sonderveranstaltung des 46. Deutschen Juristentages in Essen. Entschließung der Königsteiner Klausurtagung, Bericht, Referate und Schlußwort (Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages, Bd. II, Teil C), Essen 1966

Die Länderkonferenzen 1945. Dokumente und Materialien, hrsg. von Silvia Petrin und Willibald Rosner = Studien und Forschungen am Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Sonderband 1995, Wien 1995.

Jochen von LANG, Das Eichmann-Protokoll. Tonbandaufzeichnungen der israelischen Verhöre, Berlin 1982

Hermann LANGBEIN, Der Auschwitz-Prozeß. Eine Dokumentation, 2 Bände, Wien 1965.

Hermann LANGBEIN, Im Namen des Deutschen Volkes. Zwischenbilanz der Prozesse wegen nationalsozialistischer Verbrechen, Wien-Köln-Stuttgart-Zürich, 1966.

Hermann LANGBEIN, NS-Prozesse in den siebziger Jahren, in: Der Unrechtsstaat, 1979, S. 158-163.

Eleonore LAPPIN, Prozesse der britischen Militärgerichte wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in der Steiermark, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. Österreich — 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck-Wien 1996, S. 345—350.

Eleonore LAPPIN, Das Schicksal ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter in Wien 1944/45, in: Martha Keil/Klaus Lohrmann (Hrsg.), Studien zur Geschichte der Juden in Österreich, St. Pölten 1994, S. 140-165.

Eleonore LAPPIN, Prozesse der britischen Militärgerichte wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in der Steiermark, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995, Innsbruck-Wien 1997, S. 345-350.

Eleonore LAPPIN, Der Weg ungarischer Juden nach Theresienstadt, in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996, S. 52-81.

Eleonore LAPPIN, Das Schicksal der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter in Österreich, in: Sommerakademie-News, Institut für Geschichte der Juden in Österreich, Heft 6/1996, S. 18-21.

Eleonore LAPPIN, Die Ahndung von NS-Gewaltverbrechen im Zuge der Todesmärsche ungarischer Juden durch die Steiermark, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 32-53.

Eleonore LAPPIN, Opfer als Zeugen in Gerichtsverfahrn wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen: Ein unterbliebener Opfer-Täter-Diskurs, in: Gertraud Diendorfer/Gerhard Jagschitz/Oliver Rathkolb, Zeitgeschichte im Wandel, 3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997, Innsbruck-Wien, Wien 1998, S. 330-336.

Eleonore LAPPIN, Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in Wien, in: Studien zur Geschichte der Juden in Österreich, 1994, S. 140-165.

Hans LATENSER, Die andere Seite im Auschwitz-Prozeß 1963/65. Reden eines Verteidigers, Stuttgart 1966.

Conrad F. LATOUR/Thilo VOGELSANG, Okkupation und Wiederaufbau. Die Tätigkeit der Militärregierung in der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands 1944 1947, Stuttgart 1973.

Holger LESSING, Der erste Dachauer Prozeß (1945/46) ( = Fundamenta Juridica. Hannoversche Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 21), Baden-Baden 1993.

Kazimierz LESZCZYNSKI (Hrsg.), Fall 9. Das Urteil im SS-Einsatzgruppenprozeß, Berlin 1963.

Eugene LEVAI, Black Book on the Martyrdom of Hungarian Jewry, Zürich und Wien 1948

Jenö LEVAI (Hrsg.), Eichmann in Ungarn. Dokumente, Budapest 1961.

Heiner LICHTENSTEIN, Majdanek. Reportage eines Prozesses, Frankfurt/Main 1979.

Heiner LICHTENSTEIN, Im Namen des Volkes. Eine persönliche Bilanz der NS-Prozesse, Köln 1984.

Heiner LICHTENSTEIN, NS-Prozesse viel zu spät und ohne System, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 9-10/1981, S. 2-13.

Heiner LICHTENSTEIN, Im Namen des Volkes? Eine persönliche Bilanz der NS-Prozesse, Köln 1984.

Heiner LICHTENSTEIN, Bewältigt im Sinn der Täter. Die Geschichte der NS-Prozesse in der BRD, in: Illustrierte Neue Welt, Nr. 10/1989, S. 4 f. (auch in: Tribüne, 29. Jg. 1989, Heft 110, S. 83-91).

Heiner LICHTENSTEIN, Vor dem Ende der NS-Prozesse. »Wir haben die Mörder wenigstens erschreckt.«, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 30. Jg. (1991), Heft 120, S. 184-192.

Heiner LICHTENSTEIN, NS-Prozesse, Zum Ende eines Kapitels deutscher Justizgeschichte, in: Heiner Lichtenstein/Otto R. Romberg (Hrsg.), Täter Opfer Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart, Bonn 1995, S. 114-124

Heiner LICHTENSTEIN, NS-Prozesse. Zum Ende eines Kapitels deutscher Justizgeschichte, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 33. Jg. (1994), Heft 132, S. 146-156.

Heiner LICHTENSTEIN/Otto R. ROMBERG (Hrsg.), Täter Opfer Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart, Bonn 1995.

Herbert LOEBENSTEIN, Die Wiederherstellung des österreichischen Strafprozeßrechtes nach 1945, in: Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976-1993, Band 2, Wien 1995, S. 465-473.

Herbert LOEBENSTEIN, Die Auswirkung der Besetzung Österreichs auf die Strafgerichtsbarkeit, in: Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976-1993, Band 1, Wien 1995, S. 406-424.

Thomas LUNGKOFLER, Die Internationalen Militärtribunale zu Nürnberg und Tokyo, Dipl., Wien 1995.

Hanno LOEWY/Bettina WINTER (Hrsg.), NS-»Euthanasie« vor Gericht. Fritz Bauer und die Grenzen juristischer Bewältigung (=Wissenschaftliche Reihe des Fitz Bauer Instituts, Bd. 1), Frankfurt/Main-New York 1996.

C. A. MACARTNEY, October Fifteenth. A History of Modern Hungary 1929-1945, 2. Bd., Edinburgh 1961

C. A. MACARTNEY, Geschichte Ungarns, Stuttgart 1971

Franz-Karl MAIER, Ist Schacht ein Verbrecher? Anklageschrift des früheren öffentlichen Anklägers der Spruchkammer Stuttgart (1947), Berlin 1988.

Wilhelm MALANIUK, Lehrbuch des Strafrechtes. Erster Band: Allgemeine Lehren unter Berücksichtigung des gesamten Strafrechtes sowie des Verwaltungs- und Steuerstrafrechtes, Wien 1947.

Wilhelm MALANIUK, Lehrbuch des Strafrechtes. Zweiter Band: Strafrechtliche Tatbestände des Österreichischen Strafgesetzes, der strafrechtlichen Nebengesetze und anderer Gesetze, 2. Teil: Delikte gegen die Gesamtheit, Wien 1949.

Peter MALINA, Nach dem Krieg: ÖsterreicherInnen als Opfer und Täter. Der Mythos des unbelasteten Anfangs. Zur Strategie des Vergessens und Verdrängens. Selbstbilder und Feindbilder, Entnazifizierung und Wiedergutmachung. Der Krieg als Denk-Mal, in: Wolfgang Neugebauer/Elisabeth Morawek (Hg.), Österreicher und der Zweite Weltkrieg, Wien 1989, S. 145-170.

Theodora MANOLAKOS, Nationalsozialistische Gewaltherrschaft-Vergangenheitsbewältigung im Vergleich DDR Österreich, Dipl., Wien 1994.

Josef MARKUS, Die Strafverfolgung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen und die völkerrechtliche Verantwortung Österreichs, in: Sebastian Meissl/Klaus-Dieter Mulley/Oliver Rathkolb, Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945 1955. Symposium des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Wien 1986, S. 150-170.

Michael R. MARRUS, The Nuremberg War Crimes Trial 1945 - 46. A documentary history, Princeton 1997.

Karl MARSCHALL, Volksgerichtsbarkeit und Verfolgung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen in Österreich. Eine Dokumentation, 2. Aufl., Wien 1987 (1. Aufl. 1977).

Winfried MARTINI, Die NS-Prozesse im ost-westlichen Spannungsfeld, Pfaffenhofen 1969.

Kurt MAY, Judenverfolgung in Ungarn. Dokumentensammlung vorgelegt von der United Restitution Organization, Frankfurt/Main 1959.

Wolfgang MEINICKE, Die Verfolgung der Nazi- und Kriegsverbrecher auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik, in: Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (Hrsg.), Deutscher Faschismus Terror und Widerstand. Zur 2. Tagung der IREX-Unterkommission »Faschismus Theorie und Praxis« von Historikern der USA und der DDR in Princeton, N. J., im Mai 1989, Berlin 1989.

Sebastian MEISSL/Klaus-Dieter MULLEY/Oliver RATHKOLB, Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945 1955. Symposium des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Wien 1986.

Reinhard MERKEL, Politik und Kriminalität. Über einige vernachlässigten Probleme der deutsch-deutschen Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht, in: Siegfried Unseld (Hrsg.), Politik ohne Projekt? Nachdenken über Deutschland, Frankfurt 1993, S. 298—332.

Manfred MESSERSCHMIDT, Der Minsker Prozeß 1946. Gedanken zu einem sowjetischen Kriegsverbrechertribunal, in: Hannes Heer/Klaus Neumann (Hrsg.), Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 1944, Hamburg 1995, S. 551-568.

Manfred MESSERSCHMIDT, Der verbrecherische Befehl im Kontext der "Kriegsnotwendigkeit", in: 22. Juni 1941 (1991), S. 63-74.

Roland MIKLAU, Die Überwindung der Todesstrafe in Österreich und Europa, Wien 1985.

Klaus MORITZ/Ernst NOAM, NS-Verbrechen vor Gericht 1945 1955. Dokumente aus hessischen Justizakten, Wiesbaden 1978. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen II - Justiz und Judenverfolgung Bd. 2)

Bernd MOSEBACH, Das letzte Kapitel. KZ Mauthausen: Die Prozesse nach 1945 zeigen Versagen und Erfolg der Justiz, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 33. Jg. (1994), Heft 126, S. 102-116.

Albert MÖSL, Das Problem der prozessualen Behandlung politischer Mordtaten, in: Karl Forster (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen für die Bewältigung historischer und politischer Schuld in Strafprozessen, Würzburg 1962.

Harry MULISCH, Strafsache 40/61. Eine Reportage über den Eichmann-Prozeß, Berlin 1987.

Bogdan MUSIAL, NS-Kriegsverbrecher vor polnischen Gerichten, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 47. Jg. (1999), Heft 1, S. 25–56

Nationalsozialismus und Justiz. Die Aufarbeitung von Gewaltverbrechen damals und heute (= Agenda Geschichte, Bd. 3), Münster 1993.

Das Nationalsozialistengesetz 1947. Wortlaut des Gesetzes, Wien 1947.

Das neue Nationalsozialistengesetz (Erläuterungen von Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haydn), Wien 1947

Bernd NAUMANN, Auschwitz: Bericht über die Strafsache gegen Mulka u.a. vor dem Schwurgericht Frankfurt / Bernd Naumann. - Vom Autor gekürzte und bearb. Ausg. - Frankfurt am Main ; Hamburg 1995.

Bernd NELLESSEN, Der Prozeß von Jerusalem. Ein Dokument, Düsseldorf-Wien 1964.


Wolfang NEUGEBAUER, Langbein und die NS-Prozesse, in: Anton Pelinka/Erika Weinzierl, Hermann Langbein zum 80. Geburtstag, Festschrift, Wien 1993, S. 28-35 (Protokollband der akademischen Feierstunde an der Universität Wien zum 80. Geburtstag von Hermann Langbein am 23. Mai 1992).

Wolfgang NEUGEBAUER, Justiz als Instrument der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Neonazismus und Antisemitismus, in: Jahrestag des Novemberpogroms 1938, S. 9-22.

Wolfgang NEUGEBAUER, Langbein und die NS-Prozesse, in: Festsschrift (1993), S. 28-35.

Paul NOACK/Bernd NAUMANN, Wer waren sie wirklich? Ein Blick hinter die Kulissen der elf interessantesten Prozesse der Nachkriegszeit, Bad Homburg von der Höhe 1961, S. 79-103.

Peter NOLL, Die NS-Verbrecherprozesse strafrechtsdogmatisch und gesetzgebungspolitisch betrachtet, in: Peter Schneider/Hermann J. Meyer (Hrsg.), Rechtliche und politische Aspekte der NS-Kriegsverbrecherprozesse, Mainz 1968 (Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Gemeinschaftsvorlesung des Studium Generale Wintersemester 1966/67), S. 38-49.

Gerhard OBERKOFLER, Eduard Rabofsky. Jurist der Arbeiterklasse. Eine politische Biografie, Innsbruck-Wien 1997.

Die Österreichischen Wiedergutmachungs-Gesetze. Heft 2: Das Kriegsverbrechergesetz. Mit Erläuterungen von Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haydn, Wien 1945.

Dieter OPPITZ, Strafverfahren und Strafvollstreckung bei NS-Gewaltverbrechen. Dargestellt und überprüft an Hand von 542 rechtskräftigen Urteilen deutscher Gerichte aus der Zeit von 1946-1975, 2. Aufl., Ulm 1979.

Heribert OSTENDORF (Hrsg.), Strafverfolgung und Strafverzicht. Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Staatsanwaltschaft Schleswig-Holstein, Köln-Berlin-Bonn-München 1992.

Heribert OSTENDORF, Die widersprüchlichen Auswirkungen der Nürnberger Prozesse auf die westdeutsche Justiz, in: Gerd Hankel/Gerhard Stuby (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 73-141.

Heribert OSTENDORF, 10 Thesen zur Ahndung von Völkerrechtsverbrechen, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 368-372

Heribert OSTENDORF/H. ter Veen, Das „Nürnberger Juristenurteil", Frankfurt/Main-Berlin 1985

Paul PASSAUER, NS-Prozesse und historische Forschung, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 34. Jg. (1995), Heft 134, S. 118-136.

Kurt PÄTZOLD/Erika SCHWARZ, »Auschwitz war für mich nur ein Bahnhof«. Franz Novak der Transportoffizier Adolf Eichmanns, Berlin 1994.

Anton PELINKA/Rolf STEININGER (Hrsg.), Österreich und die Sieger, Wien 1987.

Anton PELINKA/Erika WEINZIERL (Hrsg.), Das große Tabu. Österreichs Umgang mit der Vergangenheit, Wien 1987.

Renate Elfriede PELLAR, Volksgerichtsbarkeit in Kärnten und Osttirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Analyse des Aktenmaterials des Volksgerichtes Graz, Senat Klagenfurt, über die eingeleiteten Verfahren aus dem Jahre 1947, Dipl., Klagenfurt 1981.

Winfried PLATZGUMMER, Die Bewältigung des Nationalsozialismus durch das Strafrecht nach 1945, in: U. Davy/H. Hofmeister/J. Marte/J. Reiter (Hrsg.), Nationalsozialismus und Recht. Rechtssetzung und Rechtswissenschaft in Österreich unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, Wien 1990, S. 209 225.

Winfried PLATZGUMMER, Grundzüge des österreichischen Strafverfahrens, 6. neubearb. Aufl., Wien-New York 1994.

Leopold POGANY/René Maria BLAVIER, Gesetzesvorschlag über die »Lösung des Naziproblems«, Wien o. J. (1946).

Martin F. POLASCHEK, Im Namen der Republik Österreich! Die Volksgerichte in der Steiermark 1945 bis 1955 ( = Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs, Bd. 23), Graz 1998.

Martin F. POLASCHEK, Rechtliche Fragen im Umgang mit Gerichtsakten als historischer Quelle, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 285-302.

Géraud de Geoffre de LA PRADELLE, Zur Aktualität der Nürnberger Prinzipien, in: Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 127-141.

Jutta PRAH, Die Gauleiter der Ostmark 1938-45, Dipl. Univ. Klagenfurt, 1990.

Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Nürnberg 14. November 1946 1. Oktober 1947, Nürnberg 1947 1949. (Fotomechanischer Nachdruck der Bände I bis XXIV, mit einem Begleitband »Dokumentation Bilder Zeittafel« v. Christian Zentner, o. O. 1994.)

Prozess in der Strafsache gegen die faschistisch-deutschen Okkupanten und ihre Helfershelfer wegen ihrer Bestialitäten im Gebiet der Stadt Krassnodar und des Krassnodarer Gaus während der zeitweiligen Besetzung dieses Gebietes. Verhandelt am 14. 17. Juli 1943, Moskau 1943.

Peter PRZYBYLSKI, Zwischen Galgen und Amnestie. Kriegsverbrecherprozesse im Spiegel von Nürnberg, Berlin 1979.

Helen QUANDT, Majdanek-Prozeß: Erinnerung nach 15 Jahren, in: Augenblick, 1997 Heft 10/11, S. 19-22

Eduard RABOFSKY, Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und die Verjährung der Nazikriegsverbrechen, Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für Rechtsentwicklung, 1965.

Eduard RABOFSKY, Die Blutjustiz der Dritten Reiches - ein unbewältigtes Kapitel des österreichischen Rechts, in: Weg und Ziel 12/1962, S. 818-828.

Hans RADANDT (Hrsg.), Fall 6. Ausgewählte Dokumente und Urteil des IG-Farbenprozesses, Berlin 1970.

György RANKI, Unternehmen Margarethe. Die deutsche Besetzung Ungarns, Wien, Köln und Graz 1984.

György RANKI, The Germans and the Destruction of Hungarian Jewry, in: Randolph L. Braham, Bela Vago (Hrsg.), The Holocaust in Hungary Forty Years Later, New York 1985, S. 77-92.

Oliver RATHKOLB, U.S.-Entnazifizierung in Österreich zwischen kontrollierter Revolution und Elitenrestauration (1945 1949), in: Zeitgeschichte, 11. Jg. (1983/84), Heft 9/10, S. 302 325.

Oliver RATHKOLB, Anatomie einer Entnazifizierung, in: Akzente. Zeitschrift des Bundes sozialistischer Akademiker, Heft 11-12/1989, S. 24 28.

Oliver RATHKOLB, Anmerkungen zur Entnazifizierungsdebatte über Richter und Staatsanwälte in Wien 1945/46 vor dem Hintergrund politischer Obsessionen und Pressionen während des Nationalsozialismus, in: Weinzierl/Rathkolb/Ardelt/Mattl (Hg.): «Justiz und Zeitgeschichte», Band 2, S. 75-99.

Michael RATZ Die Justiz und die Nazis. Zur Strafverfolgung von Nazismus und Neonazismus seit 1945, Frankfurt am Main, 1979.

Manfried RAUCHENSTEINER, Vom Limes zum "Ostwall", in: Heeresgeschichtliches Museum/Militärwissenschaftliches Institut (Hrsg.), Militärhistorische Schriftenreihe, Heft 21, 3. Auflage 1985.

Manfried RAUCHENSTEINER, Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955, Graz, Wien, Köln 1979

Manfried RAUCHENSTEINER, Der Krieg in Österreich 1945, 2. Aufl., Wien 1984.

Manfried RAUCHENSTEINER, Vom Limes zum Ostwall, Wien, 1972.

Gerhard RAUSCHENBACH, Der Nürnberger Prozeß gegen die Organisationen. Grundlagen, Probleme, Auswirkungen auf die Mitglieder und strafrechtliche Ergebnisse, Bonn 1954.

Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Der Unrechts-Staat. Recht und Justiz im Nationalsozialismus, Frankfurt 1979.

Ulrich RENZ, Keiner bekannte seine Schuld. Betrachtungen eines Beobachters bei NS-Prozessen, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 25. Jg. (1986), Heft 97, S. 106-114.

Ulrich RENZ, »Schlußstrich« unter die Vergangenheit? Schwierigkeiten der deutschen Justiz mit Tätern und Zeugen, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 26. Jg. (1987), Heft 102, S. 126-131.

Ulrich RENZ, Der sorgsam getarnte Massenmord. Nach 16 Verhandlungsmonaten: Urteilsspruch im Frankfurter »Euthanasie-Prozeß«, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 26. Jg. (1987), Heft 103, S. 153-162.

Ulrich RENZ, Lauter pflichtbewußte Leute. Szene aus NS-Prozessen, Köln 1989.

Ulrich RENZ, NS-Verbrechen waren keine Kriegsverbrechen, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 33. Jg. (1994), Heft 132, S. 158-168.

Ulrich RENZ, Zum Schutz der Mörder. NS-Verbrechen waren keine Kriegsverbrechen, in: Heiner Lichtenstein/Otto R. Romberg (Hrsg.), Täter Opfer Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart, Bonn 1995, S. 125-135.

Theodor RITTLER, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts, Band I: Allgemeiner Teil, 2. Aufl., Wien 1954.

Francois RIGAUX, Internationale Tribunale nach den Nürnberger Prozessen, in: Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 142-168.

Pier Paolo RIVELLO, Quale giustizia per le vittime dei crimini nazisti? L’Eccidio della Bendicta e la strage del Turchino tra Storia e Diritto, Torino 2002.

Hans ROBINSOHN, Justiz als politische Verfolgung, Stuttgart 1977.

Hermann ROEDER, System des österreichischen Strafverfahrensrechtes, Innsbruck 1951.

Peter ROMIJN, Politische Justiz und die Auswirkungen der Nachkriegsprozesse in den Niederlanden, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 257-265

Herbert ROSENKRANZ, NS-Kriegsverbrecher vor Gericht. Vor 40 Jahren: Beginn der Prozesse vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 24. Jg. (1985), Heft 96, S. 106-118.

Shabtai ROSENNE (Hrsg.), 6,000,000 Accusers. Israel's Case Against Eichmann. The Opening Speech and Legal Argument of Mr. Gideon Hausner, Attorney-General, Jerusalem 1961.

Ludwig ROSENTHAL, »Endlösung der Judenfrage«. Massenmord oder »Gaskammerlüge«? Eine Auswertung der Beweisaufnahme im Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg vom 14. 11. 1945 1. 10. 1946, Darmstadt 1980.

Theodor ROSSIWALL, Die militärische Besetzung Österreichs 1945, Wien 1969.

Guenther ROTH/Kurt H. WOLFF, The American Denazification of Germany, Studies in German-American Postwar Problems No. 1, (hekt.), Columbus Ohio 1954.

Adalbert RÜCKERL (Hrsg.), NS-Prozesse. Nach 25 Jahren Strafverfolgung: Möglichkeiten Grenzen Ergebnisse, Karlsruhe 1972.

Adalbert RÜCKERL, Probleme der Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen aus der Sicht der Ludwigsburger Zentralstelle, in: Peter Schneider/Hermann J. Meyer (Hrsg.), Rechtliche und politische Aspekte der NS-Kriegsverbrecherprozesse, Mainz 1968 (Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Gemeinschaftsvorlesung des Studium Generale Wintersemester 1966/67), S. 62-73.

Adalbert RÜCKERL (Hrsg.), Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse. Belzec, Sobibor, Treblinka, Chelmno, München 1977.

Adalbert RÜCKERL, Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen 1945 1978. Eine Dokumentation, Heidelberg-Karlsruhe 1979.

Adalbert RÜCKERL, NS-Verbrechen vor Gericht. Versuch einer Vergangenheitsbewältigung, Heidelberg 1982.

Adalbert RÜCKERL, Staatsanwaltschaftliche Ermittlung der NS-Verbrechen Schwierigkeiten und Ergebnisse, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, München 1984, S. 71-83.

Gerhard RÜDIGER (Hrsg.), Der Fall Gottfried Weise: Dokumentation zu einem Auschwitz-Birkenau-Prozeß ; ein "Lebenslänglicher" fordert Gerechtigkeit /. - 2. Aufl. - Berg am 1991.

C. F. RÜTER, Die Ahndung von NS-Tötungsverbrechen. Westdeutschland, Holland und die DDR im Vergleich. Eine These, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 180–184

C. F. RÜTER/D. W. de MILDT (Hrsg.), Die westdeutschen Strafverfahren wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1997. Eine systematische Verfahrensbeschreibung mit Karten und Registern, Amsterdam-Maarssen-München 1998.

C. F. RÜTER u.a. (Hrsg.), Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945-1966, 22 Bde, Amsterdam 1968-1981
(inzwischen zusätzlich erschienen: Band 23 = Register, Bände 24-27)

C. F. RÜTER (Hrsg.), DDR-Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung ostdeutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen, Amsterdam-München 2002 ff.
(bisher erschienen: Bände 1-2, Verfahrensregister)

Gerhard SCHÄFER, Die Praxis des Strafverfahrens an Hand einer Akte, 5., völlig überarbeitete Auflage, Stuttgart-Berlin-Köln 1992.

Manfred SCHAUSBERGER, Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen in Österreich, in: Nationalsozialismus und Justiz. Die Aufarbeitung von Gewaltverbrechen damals und heute ( = Agenda Geschichte, Bd. 3), Münster 1993, S. 198-220.

Manfred SCHAUSBERGER, Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen in Österreich, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung« . NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 25-31.

Wolfgang SCHEFFLER, Der Beitrag der Zeitgeschichte zur Erforschung der NS-Verbrechen Versäumnisse, Schwierigkeiten, Aufgaben, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren?, München 1984, S. 114-133.

Wolfgang SCHEFFLER, Holocaustforschung am Wendepunkt. Kritische Anmerkungen zur deutschen Ausgabe der "Enzyklopädie des Holocaust", in: Wolfgang Benz (Hg.), Jahrbuch für Antisemitismusforschung 3, Sonderdruck, S. 341-353

Wolfgang SCHEFFLER/Helge GRABITZ, Der Ghetto-Aufstand Warschau 1943 aus der Sicht der Täter und Opfer in Aussagen vor deutschen Gerichten, München 1993.

Maria SCHMIDT, Praxis und Methodik politischer Prozesse im Nachkriegsungarn, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. Österreich — 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck-Wien 1996, S. 351-354.

Gunther SCHMITZ/Hans-Christian LASSEN/Klaus BÄSTLEIN, Hunderttausende Akten Millionen Fakten. Zur Erfassung und Auswertung der Strafakten aus der NS-Zeit, in: Justizbehörde Hamburg (Hrsg.), »Für Führer, Volk und Vaterland...«. Hamburger Justiz im Nationalsozialismus, Hamburg 1992, S. 432 442.

Dov B. SCHMORAK, Der Prozeß Eichmann. Dargestellt an Hand der in Nürnberg und Jerusalem vorgelegten Dokumente sowie der Gerichtsprotokolle, Wien-Stuttgart-Basel 1964.

Peter SCHNEIDER/Hermann J. MEYER (Hrsg.), Rechtliche und politische Aspekte der NS-Kriegsverbrecherprozesse, Mainz, 1968 (Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität, Gemeinschaftsvorlesung des Studium Generale Wintersemester 1966/67)

Rudolf SCHNEIDER, Der Auschwitz-Prozeß. Aus dem Tagebuch eines Prozeßbeobachters, in: Informationen. Studienkreis: Deutscher Widerstand, Nr. 29/30, Juli 1989, S. 10-17.

Ulrich SCHNEIDER (Hrsg.), Auschwitz - ein Prozeß : Geschichte, Fragen, Wirkungen /. Mit Beitr. von Oskar Ansull ... - Köln 1994.

Julius H. SCHOEPS/Horst HILLERMANN, Justiz und Nationalsozialismus : bewältigt - verdrängt - vergessen. Mit Beitr. von Ossip K. Flechtheim ... - Stuttgart u.a. : Burg-Verl., 1987. - 204 S., (Studien zur Geistesgeschichte ; Bd. 8).

Lord SCHUSTER, Military Government in Austria with Special Reference to Administration of Justice in Occupied Territory, in: Journal of the Society of Public Teachers of Law 1 (1947), S. 80-104.

Peter SCHWARZ, Der Gerichtsakt Georg Renno als Quelle für das Projekt Hartheim, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg), Jahrbuch 1999, Wien 1999, S. 80–92.

Eugen SERINI, Entwicklung des Strafrechtes, in: Erika Weinzierl/Kurt Skalnik (Hrsg.), Österreich. Die Zweite Republik, Band 2, Graz-Wien-Köln 1972, S. 109-134.

Robert SIGEL, Im Interesse der Gerechtigkeit. Die Dachauer Kriegsverbrecherprozesse 1945 1948, Frankfurt/Main-New York 1992.

Fritz SIGL, Todeslager Sachsenhausen; ein Dokumentarbericht vom Sachsenhausenprozeß, Berlin 1948.

Christopher SIMPSON, Die seinerzeitige Diskussion über die in Nürnberg zu verhandelnden Delikte, in: Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 39-72.

Alfred SPIESS, Nationalsozialistische Gewaltverbrechen aus der Sicht von Tätern, Zeugen und nichtbetroffener Umwelt, in: Begegnungen Nr. 3/73, S. 34-65.

Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Probleme der Verfolgung und Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Sonderveranstaltung des 46. Deutschen Juristentages in Essen. Entschließung der Königsteiner Klausurtagung, Bericht, Referate und Schlußwort (Verhandlungen des 46. Deutschen Juristentages, Bd. II, Teil C), Essen 1966.

G. STANLEY, Die britischen Vorbehalte gegenüber der Provisorischen Regierung Renner 1945, in: Zeitgeschichte 3 (1975), S. 38-46.

The State of Israel, Ministry of Justice, The Trial of Adolf Eichmann, Record of Proceedings in the District Court of Jerusalem, Bde. 1, 3, 4, 5, Jerusalem 1992-1994.

Peter STEINBACH, Nationalsozialistische Gewaltverbrechen. Die Diskussion in der deutschen Öffentlichkeit nach 1945, Berlin 1981 (Beiträge zur Zeitgeschichte, Bd. 5).

Peter STEINBACH, Nationalsozialistische Gewaltverbrechen in der deutschen Öffentlichkeit nach 1945. Einige Bemerkungen, Fragen und Akzente, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren? München 1984, S. 13-39.

Peter STEINBACH, Zum Aussagewert der nach 1945 entstandenen Quellen zur Geschichte der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, in: Stefi Jersch-Wenzel (Hrsg.), Deutsche Juden Polen. Studien zur Beziehungsgeschichte, Berlin 1987.

Peter STEINBACH, NS-Prozesse nach 1945, in: Dachauer Hefte, Heft 13, S. 3-26.

Peter STEINBACH, Vergangenheitsbewältigung in vergleichender Perspektive. Politische Säuberung, Wiedergutmachung, Integration, Berlin 1994.

Peter STEINBACH, Zum Aussagewert der nach 1945 entstandenen Quellen zur Geschichte der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, in: Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, Info Nr. 11 (1987).

Peter STEINBACH, NS-Prozesse und historische Forschung, in: Heiner Lichtenstein/Otto R. Romberg (Hrsg.), Täter Opfer Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart ( = Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 335), Bonn 1995, S. 136 153.

Peter STEINBACH, NS-Prozesse in der Öffentlichkeit, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 397-420.

P. Alfons STEINIGER/Kazimierz LESZCZYNSKI (Hrsg.), Fall 3. Das Urteil im Juristenprozeß, gefällt am 4. Dezember 1947 vom Militärgerichtshof III der Vereinigten Staaten von Amerika, Berlin 1969.

Dieter STIEFEL, Entnazifizierung in Österreich, Wien-München-Zürich 1981.

Margot STÖGER, Die SS als verbrecherische Organisation vor dem internationalen Militärtribunal in Nürnberg 1945-1946, Dipl., Wien 1985.

Michael STOLLEIS (Hrsg.), Juristische Zeitgeschichte Ein neues Fach?, Baden-Baden 1993.
Uni Linz/Institut für Zeitgeschichte W 5r-20

Katharina STOURZH, Alliierte Prozesse in Österreich am Beispiel der französischen Besatzungsmacht — Forschungsstand und Quellenprobleme, in: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. Österreich — 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck-Wien 1996, S. 355—360.

Katharina STOURZH, Aspekte des französischen Justizwesens in Tirol und Vorarlberg 1947–1950 unter besonderer Berücksichtigung der Kriegsverbrecherfrage, Dipl. Wien 1998.

Harald STRASSL/Wolfgang VOSKO, Das Schicksal ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter am Beispiel des Südostwallbaues 1944/45 im Bezirk Oberwart unter besonderer Berücksichtigung der Massenverbrechen bei Rechnitz und Deutsch-Schützen, Dipl. Univ. Wien, 1999.

Hanna STRUCK, Arbeitet die Zeit für die Täter? Anmerkungen zur justiziellen Behandlung von NS-Verbrechen/Tagung in Bad Boll, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 31. Jg. (1992), Heft 123, S. 43-48.

Gerhard STUBY, Internationale Strafgerichtsbarkeit und staatliche Souveränität, in: Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. S. 429-464.

Werner SUPPANZ, Österreichische Geschichtsbilder. Historische Legitimation in Ständestaat und Zweiter Republik, 1998.

Margit SZALLASI-JANZE, Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn. Historischer Kontext, Entwicklung und Herrschaft, München 1989.

Margit SZALLASI-JANZE, Die Judenpolitik in Ungarn in der Zwischenkriegszeit und im Zweiten Weltkrieg, in: Faschismus und Faschismen im Vergleich (1998), S. 167-182.

Miklos SZINAI, Das ungarische Horthy-System in: Zeitgeschichte 16 (1988/89), S. 189-202.

Miklos SZINAI, Ungarn im Zweiten Weltkrieg, in: Aurelius Freytag/ Boris Marte/ Thomas Stern (Hrsg.), Geschichte und Verantwortung, Wien 1988, S. 421-429.

Szabolcs SZITA, March of deportees from Budapest to the Hungarian-German border at autum 1944 (1991).

Szabolcs SZITA, Ungarische Zwangsarbeiter in Niederösterreich (Niederdonau) 1944-1945, in: Unsere Heimat, Zeitschrift des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, 63. Jg. (1992), Heft 1, S. 3-34.

Szabolcs SZITA, The Forced Labour of Hungarian Jews at the Fortification of the Western Border Regions of Hungary, 1944-1945, in: Randolph L. Braham (Hrsg.), Studies on the Holocaust in Hungary, New York 1990, S. 175-193.

Szabolcs SZITA, Die Todesmärsche der Budapester Juden im November 1944 nach Hegyeshalom-Nickelsdorf, in: Zeitgeschichte, 22. Jg. (1995), März/April, S. 124-137.

Szabolcs SZITA, Die Volksgerichtsbarkeit als Teil der politischen Säuberung in Ungarn 1945-1946, In: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 207-216

Szabolcs SZITA, Ungarische Zwangsarbeit im Waldviertel 1944-45, in: Das Waldviertel (1993) 4, S. 309-334.

Szabolcs SZITA, Die ungarischen Juden im Lager Straßhof an der Nordbahn, in: Der Bezirk Gänserndorf 1945 (1995), S. 165-170.

Telford TAYLOR, The Anatomy of the Nuremberg Trials. A Personal Memoir, New York 1992; dt.: Die Nürnberger Prozesse. Hintergründe, Analysen und Erkenntnisse aus heutiger Sicht, München 1994.

Yves TERNON, Der verbrecherische Staat. Völkermord im 20. Jhdt., Hamburg 1996.

Hans-Ulrich THAMER, Fragen eines Zeithistorikers an die »Juristische Zeitgeschichte«, in: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Juristische Zeitgeschichte, Band 2: Perspektiven und Projekte, Düsseldorf 1994, S. 53 64.

Karl-Heinz THIELEKE (Hrsg.), Fall 5. Anklageplädoyer, ausgew. Dokumente, Urteil im Flick-Prozeß, Berlin 1965.

Ludwig Franz TLAPEK (Hrsg.), Die österreichische Strafprozeßordnung in der Fassung der Kundmachung des Staatsamtes für Justiz vom 24. Juli 1945 über die Wiederverlautbarung der österreichischen Strafprozeßordnung, samt Novellen und Nebengesetzen. Mit Verweisungen auf entsprechende Gesetzesstellen sowie kurzen Erläuterungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes, 2. Aufl., Wien 1948.

Otto TRIFFTERER, Die völkerrechtlichen Verbrechen und das staatliche Strafrecht. Generalbericht zum Thema IV des XIV. Internationalen Strafrechtskongresses, Teil I: Bemühungen um Anerkennung und Kodifikation völkerrechtlicher Verbrechen, in: Zeitschrift für Rechtsvergleichung, 30. Jg. (1989), Heft 2, S. 83-128.

Otto TRIFFTERER, Von »Nürnberg« zu einem internationalen Gerichtshof zur Verfolgung der Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien, in: Heinrich Neisser (Hrsg.), Menschenrechte als politischer Auftrag, Wien 1993.

Otto TRIFFTERER, Österreichisches Strafrecht. Allgemeiner Teil, 2. neubearb. Aufl., Wien-New York 1994.

Otto TRIFFTERER, Bestandsaufnahme zum Völkerstrafrecht, in: Gerd Hankel/Gerhard Stuby (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 169-270.

Otto TRIFFTERER, Die Weiterentwicklunhg der rechtlichen Grundlagen zur Ahndung von Völkerrechtsverbrechen seit 1945 in Theorie und Praxis, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 333-367

Johannes TUCHEL, Die NS-Prozesse als Materialgrundlage für die historische Forschung. Thesen zu Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Zusammenarbeit, in: Jürgen Weber/Peter Steinbach (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren? NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland, München 1984, S. 134-144.

Kurt K. TWERASER, Military Justice as an Instrument of American Occupation Policy in Austria 1945-1950: From Total Control to Limited Tutelage, in: Austrian History Yearbook, 24. Jg. (1993), S. 153-178.

Kurt TWERASER, US Militärregierung Oberösterreich , Bd. 1, Sicherheitspolitische Aspekte der amerikanischen Besatzung in Oberösterreich-Süd 1945-1950, Linz 1995.

Kurt TWERASER, Amerikanische Kriegsverbrecherprozesse in Salzburg. Anmerkungen zur justitiellen Verfolgung von Kriegsverbrechern in der amerikanischen Besatzungszone in Österreich 1945-1955. In: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung«. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 66-101.

Heidemarie UHL, Zwischen Versöhnung und Verstörung. Eine Kontroverse um Österreichs historische Identität fünfzig Jahre nach dem „Anschluss", Wien-Köln-Weimar 1992.

United Restitution Organisation (Hrsg.), Judenverfolgung in Ungarn, Frankfurt/Main, 1959.

Das Urteil im Wilhelmstraßen-Prozeß. Der amtliche Wortlaut der Entscheidung im Fall Nr. 11 des Nürnberger Militärtribunals gegen von Weizsäcker und andere. Vom 15. 11. 1947 bis 11. 4. 1949, München 1950.

Bela VAGO, The Hungarians and the Destruction of the Hungarian Jews, in: Randolph L. Braham, Bela Vago (Hrsg.), The Holocaust in Hungary Forty Years Later, New York 1985; S. 93-106

Theodor VEITER, Gesetz als Unrecht. Die österreichische Nationalsozialistengesetzgebung. Eine kritische Untersuchung, mit einem internationalen Rechtsvergleich, Wien 1949.

Clemens VOLLNHALS, Entnazifizierung. Politische Säuberung unter alliierter Herrschaft, in: Hans-Erich VOLKMANN, Ende des Dritten Reiches - Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine perspektivische Rückschau, München-Zürich 1995, S. 369-392.

Reinhold WAGNLEITNER, Großbritannien und die Wiedererrichtung der Republik Österreich, Phil. Diss., Salzburg 1975.

Rudolf WASSERMANN, Justiz und politische Kultur Die Bewältigung der NS-Vergangenheit als Problem der politschen Moral, in: Gewerkschaftliche Monatshefte (Köln) 36. Jg. (1985), Nr. 5, S. 270-279.

Jürgen WEBER, Sinn und Problematik der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 48/1968, S. 3-31.

Jürgen WEBER/Peter STEINBACH (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung durch Strafverfahren? NS-Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland ( = Akademiebeiträge zur politischen Bildung, Bd. 12), München 1984.

James F. WEINGARTNER, Crossroads of Death. The Story of the Malmédy Massacre and Trial, Berkeley 1979.

Annette WEINKE, Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigung 1959-1969 oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg, Paderborn-München-Wien-Zürich, 2002

Martin WEINMANN, Das nationalsozialistische Lagersystem (CCP), Frankfurt/Main 1990.

Erika WEINZIERL, Die Anfänge des Wiederaufbaus der österreichischen Justiz 1945, in: Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeitrõge von 1976-1993, hrsg. von Erika Weinzierl/Oliver Rathkolb/Rudolf G. Ardelt/siegfried Mattl, Band 1, Wien 1995, S. 273-316.

Erika WEINZIERL, Die moderne wissenschaftliche Zeitgeschichtsforschung im deutschsprachigen Raum begann mit dem Gutachten für Prozesse gegen Hauptkriegsverbrecher und Judenmörder 1945, in: Ingrid Böhler/Rolf Steininger (Hg.):, Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. Innsbruck 1995, S. 45-52

Alex WEIßBERG, Die Geschichte von Joel Brand, Köln und Berlin 1956.

Elisabeth WELZIG / Ernst KILIAN, Zwischen den Welten. Kurt Steiner: Ein Wiener beim Tokioter
Kriegsverbrecherprozess, Wien 2002.

Wen trifft es? Wie trifft es? NS.-Gesetz in Tabellen. Aus diesen Tabellen kann man alle Bestimmungen des neuen Nationalsozialistengesetzes sofort ablesen, Wien 1947.

Gerhard WERLE/Thomas WANDRES, Auschwitz vor Gericht. Völkermord und bundesdeutsche Strafjustiz. Mit einer Dokumentation des Auschwitz-Urteils, München 1995.

Leopold WERNER, Das Nationalsozialistengesetz und Verbotsgesetz 1947. Textausgabe mit einleitenden und grundsätzlichen Bemerkungen, Wien 1947.

Günther WIELAND, Der Jahrhundertprozeß von Nürnberg. Nazi- und Kriegsverbrecher vor Gericht, Berlin 1986.

Günther WIELAND, Verfolgung von NS-Verbrechen und Kalter Krieg, In: Claudia Kuretsidis-Haider/Winfried R. Garscha (Hrsg.), Keine »Abrechnung« . NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998, S. 185-203

Günther WIELAND, Die Nürnberger Prinzipien im Spiegel von Gesetzgebung und Spruchpraxis sozialistsischer Staaten, in: Gerd HANKEL/Gerhard STUBY (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 98-123.

Günther WIELAND, Besonderheiten der Strafverfahren zur Ahndung von Nazi-Justizverbrechen, in: Neue Justiz 1984

Marion WISINGER, Über den Umgang der österreichischen Justiz mit nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, Diss., Wien 1991.

Hans WOLLER, Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948, München 1996.

Hans WROBEL, Verurteilt zur Demokratie : Justiz und Justizpolitik in Deutschland 1945 - 1949, Heidelberg 1989.

Stanislav ZAMECNIK, "Kein Häftling darf lebend in die Hände des Feindes fallen." Zur Existenz des Himmler-Befehls vom 14/18 April 1945, in: Dachauer Hefte 1 (1985), S. 219-231.

Franz ZAMPONI, Das Nationalsozialistengesetz, Wien o. J.

Martin ZÖLLER/Kazimierz LESZCZY SKI (Hrsg.), Fall 7. Das Urteil im Geiselmordprozeß, gefällt am 19. 2. 1948 vom Militärgerichtshof 5 der Vereinigten Staaten, Berlin 1965.